Stiftung Bad Heustrich

Ausbilden. Arbeiten. Wohnen.

Die Stiftung Bad Heustrich ist ein Kompetenzzentrum für Ausbilden, Arbeiten und Wohnen. Die Angebote richten sich an Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf, einer Lernschwäche oder einer kognitiven Beeinträchtigung. Auf unserer Homepage finden Sie die jeweiligen Informationen, schauen Sie sich um und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Vorstellung unserer beruflichen Ausbildungen

Offene Stellen

Angaben zu offenen Stellen und Zivildiensteinsätzen finden Sie unter Stiftung Bad Heustrich/offene Stellen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Aktuelles / News

Die Ausstellung der Töpferei bleibt infolge Renovationsarbeiten bis voraussichtlich am Montag, 20.10.2025 geschlossen. Besten Dank für Ihr Verständnis.

FRIEDAU – Lebensgeschichte einer Beiz

Freitag, 24. Oktober 2025, 20 Uhr

Ein musikalisch-cineastisches Stück Theater.
Romy (Sabina Deutsch) ist am Ende. Nachdem sie 20 Jahre lang die Wirtschaft «Zur Friedau» geführt hat, muss sie das Gasthaus aufgeben. Wie weiter? Urs, ein ehemaliger Gast hat die Idee! Damit Romy weiterhin über die Runden kommt, soll sie das machen, was sie am liebsten tut: Gäste mit kurzweiligen Geschichten und stimmigen Liedern unterhalten. So erzählt und besingt Romy ihr turbulentes Leben und das der «Friedau». Die «Friedau» wird für einen Moment wieder zu einem Ort, wo man für immer bleiben möchte.

Weihnachtsmärit im Heustrich

Freitag, 21. November 2025, 15 – 21 Uhr

In stimmungsvoller Atmosphäre bieten Institutionen aus dem Kanton Bern Erzeugnisse aus eigener Produktion zum Verkauf an.
• Märitstände mit reichhaltigen Kostbarkeiten
• Ausstellung unserer Werkstätten
• Verpflegungsmöglichkeiten
• Musikalische Umrahmung

Nicolas Hojac

Freitag, 30. Januar 2026, 20 Uhr

Nicolas Hojac ist ein Schweizer Bergsteiger, spezialisiert auf Speed-Alpinismus und Expeditionen weltweit. In seinem Multimediavortrag nimmt er die Zuschauer mit auf seine Abenteuer – von den heimischen Alpen bis in den fernen Himalaya. Er erzählt, wie es möglich ist, 37 Stunden lang nonstop zu bergsteigen, warum man oft zu mehr fähig ist, als man denkt und weshalb auch das Scheitern ein wichtiger Teil des Erfolgs ist.

Irene Graf – «säg säuber»

Freitag, 27. Februar 2026, 20 Uhr

Irene Graf, aufgewachsen in Steffisburg, lebt mit ihrer Familie in Adelboden. Bekannt wurde sie einen breiten Publikum durch ihre abenteuerlichen Adventskalendergeschichten rund um «Mäxu», «Frudi», «Balthasar» und «Doro». Mit «säg säuber – e Hampfele bärndütschi Gschichte» nimmt Sie ihr Publikum mit auf eine mundartige Reise durch die Unmöglichkeiten des Alltags. Scharf beobachtet, räss gewürzt aber immer liebe- und humorvoll serviert.

www.mundartverlag.ch

Osterausstellung

Freitag, 20. März 2026, 18 Uhr

• Ab 17.30 Uhr Apéro in der Trinkhalle
• Ab 18.00 Uhr Eröffnung Verkaufsausstellungen
• Musikalische Unterhaltung mit Familienmusik Lasenberg
• Raclette und Salatteller im Beizli.

Les trois Suisses – «Beiz»

Freitag, 17. April 2026, 20 Uhr

Musik-Comedy von und mit Resli Burri & Pascal Dussex. Ein vielgängiges Menü erster Güte, mit überraschend gewürzten Geschichten und mitreissenden Songs. Auf eine ordentliche Portion Küchenlatein und knusprige Musik!

Verkaufsaustellungen

Öffnungszeiten unserer Verkaufsausstellungen: Montag bis Freitag, 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 033 655 80 40 zur Verfügung.

Stiftung Bad Heustrich • 3711 Emdtal • Telefon 033 655 80 40 • info@badheustrich.ch
Spendenkontoangaben: Postcheck-Konto 30-36360-6 • IBAN CH08 0900 0000 3003 6360 6

Wohnschule Aurora • Oberlandstrasse 88 • 3700 Spiez • Telefon 033 654 87 66 • aurora@badheustrich.ch